Hausordnung
Organisatorisches
-
Die Schule ist ab 06:30 Uhr nur für Fahrschüler geöffnet. Um 07:45 Uhr beginnt der Unterricht. Ich bin 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in meiner Klasser (gilt auch für die Mittagspause.)
-
Beim Betreten desinfiziere ich meine Hände und trage den Mund-Nasen-Schutz. Ich gehe unverzüglich in meine Klasse. Außerdem trage ich geeignete Hausschuhe.
-
Bei Krankheit verständigen die Erziehungsberechtigten bis spätestens 07:30 Uhr die Schule. (Essen abmelden nicht vergessen!)
-
In der Jausenpause darf ich mich laut Plan ohne Maske am Gang oder in der Klasse aufhalten.
-
Der WC-Besuch erfolgt während des Unterrichts.
-
Ich verlasse das Schulgebäude (inkl. Wintergarten) nicht während einer Freistunde ohne Genehmigung der Schulleiterin oder der verantwortlichen Lehrperson. Ich bin in einer zugeteilten Klasse.
-
Ich werde nur im Schulgebäude beaufsichtigt.
-
Die Mittagspausen sind von 11:30 Uhr bis 12:20 Uhr (3./4. Kl.) und von 12:20 bis 13:10 Uhr (1./2.Kl.). Sie wird im Freien oder in der Sammelklasse verbracht. Da in dieser Zeit andere Klassen unterrichtet werden, nehme ich Rücksicht und verhalte mich leise.
-
Für den Unterricht in den Fachräumen werde ich von der zuständigen Lehrperson abgeholt.
-
Für Geld und Wertgegenstände bin ich selbst verantwortlich.
Verhaltensvereinbarungen
-
Ich gehe nicht in fremde Klassen.
-
Mein Handy bleibt im Schulgebäude ausgeschaltet.
-
Ich befolge die Anweisungen der Lehrer, des Schulwarts, der Schulköchin und des Reinigungspersonals.
-
Ich verzichte in der Schule auf Energy-Drinks und Kaugummi.
-
Während des Unterrichts esse ich nicht und trinke nur nach Vereinbarung mit dem jeweiligen Lehrers.
-
Ich laufe im Schulgebäude nicht.
-
Ich halte Ordnung in der Klasse und stelle am Ende der letzten Unterrichtseinheit den Sessel auf den Tisch.
-
Ich achte besonders auf mein Umfeld und die Einrichtungsgegenstände. Sachbeschädigungen sind zu ersetzen.
Umgangsformen miteinander
-
Ich bin höflich und grüße.
-
Ich verwende Zauberwörter BITTE und DANKE:
-
Ich verletze meine Mitschüler keinesfalls durch Worte und Taten.
-
Ich arbeite im Unterricht konzentriert mit und nehme auf meine Mitschüler Rücksicht.
-
Ich gebe Fehler zu und versuche sie wieder zu bereinigen.
-
Ich bemühe mich, wenig zu vergessen. (HÜ, Schulsachen, Unkostenbeiträgt, Unterschriften,....)

Konsequenzen
-
Eine Nichteinhaltung der gemeinsamen Vereinbarungen kann folgende Konsequenzen haben: Schüler-Lehrer-Eltern Gespräche, schriftliche oder telefonische Elterninformation, schriftliches Nachholen, Sozialdienste, Verhaltensnote (mind. Zufriedenstellend)…..
-
Bei Nichteinhaltung der Handy-Vereinbarung wird es abgenommen. Das Handy kann am Freitag nach der letzten Unterrichtseinheit vom Schüler abgeholt werden. Eine frühere Abholung ist am Ende des Unterrichtstage von den Eltern möglich.